Zu unserem mittlerweile etablierten Mini-Mannschaftsturnier durften wir 32 Teams begrüßen, mit über 125 Aktiven verzeichneten wir eine Rekordbeteiligung. In der A-Klasse spielten 15 Teams aus Landes- und Verbandsligen aus Nordbaden und Nordwürttemberg. Vom Niveau her war es nochmal eine Steigerung gegenüber der schon starken Leistungen aus den letzten Jahren.
In der A- und B-Klasse wurde ein KO-System mit Platzierungsspielen gespielt. Pro Partie wurden ein HD, DE, HE und ein Mixed gespielt, in den ersten 3 Runden wurde auf 2 Gewinnsätze bis 11 Punkte gespielt. In den Platzierungsspielen bis 15 Gewinnpunkte.
Unsere 1. Mannschaft war in der A-Klasse gleich in drei Mannschaften vertreten, auch ein Zeichen dass die Sympathien nicht bei den Vereinsgrenzen enden. Einige Teams setzten sich aus unterschiedlichen Vereinen der Region zusammen. Janika Grund und Jörg Griese erzielten mit Rastatter Spielern den 15. Platz.

Jana Kirchgeßner, Paren Pfettscher, Dominik und Philipp Siegel belegten mit „Wir 4 sind safe“ nach knappen und starken Spielen einen ordentlichen 11. Platz.

In den toll anzusehenden Halbfinale setzten sich die „Wuppertal-National-Auswahl“ knapp gegen „Dr. Jakob und ihre Crew“ durch. Dabei trafen gute Bekannte aufeinander. Julien Nausner, Julian Bell, und mit dem für Rastatt spielenden Bietigheimer Cedric Dauth konnten sich gegen die Rastatter Verbandsligamannschaft durchsetzen. Leider verletzte sich dabei aber die Rastatterin Kim Jakob im Einzel. Damit auch der einzige Wermutstropfen bei unserem Turnier, bei dem eine sehr angenehme Atmosphäre herrschte. Im anderen Halbfinale setzte sich die SG Korntal-Feuerbach gegen den Vorjahressieger BC Spöck durch. In der Neuauflage des Endspiels vom letztjährigen Turnier hieß es nach vier Dreisatzspielen 4:0 für „Drop it like it´s hot“. Die Rastatter sicherten sich gegen „Spöcktakulär“ den 3. Platz. Das Finale ließ keine Wünsche offen, umkämpfte Dreisatzspiele auf höchsten Niveau. Den Verbandsligaspitzenreiter hatten die Bietigheim/Rastatter in allen Spielen am Rande einer Niederlage, dennoch gingen alle Spiele an die starken Korntaler. Sie sicherten sich mit nur einer Spielniederlage verdient den Titel.



In der B-Klasse (Bezirks- und Kreisliga, 14 Teams) gab es ebenfalls spannende und umkämpfte Begegnungen. In der 1. Runde kam es zum Vergleich TSV Bietigheim-Bissingen mit dem Nachwuchsteam des TuS. Die Württemberger konnten sich dabei klar durchsetzen. Die beiden TuS-Vertretungen zeigten dann im vereinsinternen Duell knappe und umkämpfte Spiele. Claudia Pfettscher, Barbara Kircher, Daniel Schäfer und Martin Reiner („Licht am Ende des Tunnels“) konnten sich gegen „Der Drop ist gelutscht“ (Sarah Kircher, Jeongja Park, Jan, Lars und Michael Nawrath) äußerst knapp mit 3:1 durchsetzen. Im letzten Match gab es ein 2:2 und damit den 14. Platz für „Der Drop ist gelutscht“, „Licht am Ende des Tunnels“ gewann noch mit 3:1 und belegte damit den 11. Platz.


Platz 3 ging an Gori, Gori, Gori aus Walldorf, die sich gegen „Tetesept: MuskelVitalWärme-Balsam 1“ vom SSC Karlsruhe mit 4:0 durchsetzen konnten. Im Finale standen sich schließlich die beiden Bezirksliga-Spitzenreiter SG Sinzheim/Bühl und SSV Ettlingen gegenüber. Alle vier Finalmatches waren sehr umkämpft und auf sehr guten Niveau. Das „Ettlinger Dampfschiff“ gewann hauchdünn mit 3:1 gegen „Akihi“ aus Sinzheim.

3 Hobbyteams traten in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander an, dabei hatten die Freizeitspieler jede Menge Spaß. Die Vertretung aus Sinzheim/Bühl/LUK belegte unter dem Namen „Die Helden“ den 3. Platz. Unser Team, „Das Böse, mit Lisa Algaier, Sabrina Schmitt, Kletus Heck, Hans Franzen und Thomas Klemm holte 2 Siege und 2 Unentschieden und überließ als guter Gastgeber den Turniersieg der „Schlägertruppe“ von der SVK Beiertheim.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, wir hatten miteinander ein sehr angenehmes und tadellos organisiertes Event. Für den reibungslosen Turnierverlauf sorgten Dominik, Michael und Jan. Leerlauf gab es auf den 10 Spielfeldern eigentlich nie, die letzten Spiele waren gegen 20:30 Uhr beendet. Somit konnten wir 10 Stunden Badminton nonstop bieten.

Hans-Jörg Pfettscher führte gekonnt durchs Programm, sorgte für die personalisierten Urkunden und sponsorte noch die tollen Sieger-Wallpapers. Ein großer Dank geht natürlich an das hervorragende Catering und die vielen Helfer, die uns über den langen Tag begleitet haben.
Unsere Gäste waren jedenfalls voll des Lobes, und das ist ja bekanntlich der größte Lohn den man bekommen kann.
Die Platzierungen
Platz | Mannschaftsname | Verein |
---|---|---|
Klasse A | Verbandsliga/Landesliga | |
1 | Drop it like it's hot | SG Feuerbach Korntal |
2 | Wuppertal National Auswahl | SG Eimeldingen/Weil, TuS Bietigheim, BV Rastatt |
3 | Dr. Jakob und ihre Crew | BV Rastatt |
4 | Spöcktakulär | BC Spöck |
5 | Ettlinger Dampflok | SSV Ettlingen |
6 | Pablo's Picassos | PSV Reutlingen |
7 | Vier gewinnt | VfL Kirchheim |
8 | Pablo's Gang | PSV Reutlingen |
9 | Nur der BVM | BV Mühlacker |
10 | Freibier auf Feld 1 | TSG Heilbronn |
11 | Marc bitte zur Turnierleitung | TSG Heilbronn |
12 | Wir 4 sind safe | TuS Bietigheim |
13 | Eierschalensollbruchstellenverursacher | SSC Karlsruhe |
14 | Magnesium Forte | SSC Karlsruhe |
15 | Theken Proleten | TuS Bietigheim, BV Rastatt |
Klasse B | Bezirksliga/Kreisliga | |
1 | Ettlinger Dampfschiff | SSV Ettlingen |
2 | Akihi | TB Sinzheim |
3 | Gori, Gori, Gori | SG Walldorf |
4 | Tetesept: Muskel Vital Wärme-Balsam 1 | SSC Karlsruhe |
5 | Breschtlingsgsälz | TSV Bietigheim-Bissingen, BV Rastatt |
6 | Gegen uns hätten wir auch gewonnen | TV Tamm |
7 | Drops | TB Sinzheim |
8 | Babo | TB Sinzheim |
9 | Tetesept: Muskel Vital Wärme-Balsam 3 | SSC Karlsruhe |
10 | Ettlinger Dampfwalze | SSV Ettlingen |
11 | Licht am Ende des Tunnels | TuS Bietigheim |
12 | Tetesept: Muskel Vital Wärme-Balsam 2 | SSC Karlsruhe |
13 | Die linken Bazillen | PSV Reutlingen |
14 | Der Drop ist gelutscht | TuS Bietigheim |
Klasse C | Hobby | |
1 | Schlägertruppe | SVK Beiertheim |
2 | Das Böse | TuS Bietigheim |
3 | Die Helden | Skiclub Bühl, Betriebssport LuK |
Schöner Bericht zu einem erneut wunderbaren Turnier!
Vielen Dank TuS Bietigheim und besonders Hans-Jörg der extra für mich noch einen ganz leckeren Linsensalat gemacht hat :). Die Verpflegung war wieder aussergewöhnlich, es war alles verputzt. Gute Besserung an die leider verletzte Kim, das war ein Wermutstropfen sie da liegen zu sehen. Tolle Turnierleitung und einfach eine gute Stimmung in der Halle. Vielen Dank auch an alle Spieler für tolle Spiele und neue Bekanntschaften.
Super Turnier und toller Bericht. Hat wie immer sehr viel Spaß gemacht. Großes Lob an Claudia + Hans-Jörg sowie allen Helfern für die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf.