E-Rangliste in Mörsch

Mit drei motivierten Jugendlichen konnten wir in Mörsch beim E-Ranglistenturnier antreten. Thorin Schäfer hatte es in der 1. Runde selbst in der Hand, sich in die Top 8 zu spielen. Sein Sinzheimer Gegner war aber an diesem Tag das Quäntchen besser, nach 2 überzeugenden Siegen und einer weiteren Niederlage musste er sich dieses mal mit Platz 11 bei den U11-Jungs zufrieden geben. Leif Trefzger feierte bei den U13-Jungs sein Debüt, und dieses war überaus erfolgreich. Mit einem knappen Sieg spielte er sich gleich ins Viertelfinale, dort unterlag er dem späteren Finalisten knapp. Im Spiel um den 7. Platz konnte er spielerisch und kämpferisch überzeugen. Mit 26-24, 21-23 und 21-16 gewann es das spannende Platzierungsspiel. Bei den U17-Mädchen überzeugte Sarah Wiedmann, unsere talentierte Spielerin gewann ihre ersten beiden Spiele deutlich. Im vorweggenommen Endspiel zeigte sie gegen die Mörscher Favoritin eine sehr starke Leistung. Sie war beim 13-21 und 14-21 die einzige Spielerin, die mithalten konnte. Das letzte Spiel gewann Sarah wiederum deutlich mit 21-8 und 21-10, damit konnte sie überzeugend den 2. Platz erringen.   

Thorin konnte zwei Spiele gewinnen
Bei seinem Debüt konnte Leif ebenfalls 2 Siege und damit den 7. Platz holen
Der 2. Platz war der verdiente Lohn für ein ganz starkes Turnier von Sarah
und damit zum ersten mal auf dem Treppchen
Sehr zufrieden waren die Coaches Michael und Daniel

30 Jahre Badminton Abteilung – Ein gelungenes Sommerfest

Am 23 Juli traf sich die Badminton-Abteilung am Goldkanal, um das 30jährige Bestehen der Abteilung entsprechend zu feiern. Barbara und Hubert konnten das Gelände vom Paddelclub Illingen anmieten. So hatten wir ein wunderbares Ambiente am See und sogar die Schnaken hielten sich fast komplett zurück.

Zur Feier hatten wir auch viele ehemalige Mitspieler eingeladen, unter anderem konnten wir unser Gründungsmitglied Rüdiger Müller begrüßen.

Rüdiger Müller, Frank und Claudia

Für den Tag hatten wir viele Freizeitangebote organisiert. Vom Paddelclub standen 2 Kanadier zur Verfügung, die ständig in unterschiedlichen Besetzungen auf dem See waren. Einige spielten Boule auf dem herausfordernden Gelände. Andere vergnügten sich mit Federball oder dem Zielschießen in Becher. Manche befassten sich sehr ausführlich mit dem Präzisionssport Beerpong.

Wir hatten viel Freude im Kanadier auf dem See

Insgesamt kamen über 40 Gäste, darunter viele, die unseren so anspruchsvollen Sport leider nicht mehr ausführen können. So war es für alle eine große Freude, viele frühere Mitstreiter wiederzusehen.

Am Nachmittag konnte man Kaffee und Kuchen genießen, vor dem Essen gab es noch einen kurzen offiziellen Teil. Unsere Vorsitzende Claudia und Abteilungsleiter Hans-Jörg begrüßten alle Gäste. Dann ehrte Claudia Mitglieder für ihre lange Mitgliedschaft und überreichte ein kleines Präsent:

  • Silvia Nawrath 30 Jahre
  • Michael Nawrath 30 Jahre
  • Frank Deck 30 Jahre
  • Markus Häffner 30 Jahre
  • Hans-Jörg Pfettscher 20 Jahre

Am frühen Abend wurde gegrillt, wegen der drohenden Waldbrandgefahr nur auf eigenen Gasgrills. Zusammen mit den vielen mitgebrachten Salaten hatten wir ein tolles Essensangebot, das gerne angenommen wurde.

Claudia bei den Essensvorbereitungen
Jeongja und Claudia versorgten alle am Grill

Und wie so oft an schönen Festen – zu einem Ende kamen wir erst lang nach Mitternacht. Alles in allem sehr eine gelungene Feier, die viel zu kurz war und allen sehr viel Spaß gemacht hat.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und an alle Kuchen- und Salatspender.

Hinweise zu Corona

Das Virus geht (hoffentlich für immer!) Badminton kommt. Ab 14.06.2021 ist wieder Training in der Halle möglich – endlich.

Dazu gelten die Rahmenbedingungen des Landes Baden-Württemberg, umfassende Informationen dazu findet man hier: Infoseite des Badischen Sportbundes

Schneller und kompakt hat Claudia ein Hygienekonzept erstellt. Das gilt für den gesamten TuS, damit auch für die Abteilung Badminton. Bitte beachtet die Regeln.

Zum Hygienekonzept

Achtet auf euch und bleibt gesund,
Hans-Jörg

Hinweise zu Corona

Aktuell ist immer noch kein Badminton möglich. Weder Training noch Ligaspiele. Der BWBV hat aktuell leider die gesamte Saison 20/21 abgesagt (https://www.bwbv.de/nachrichten/news3.php?lfdnr=2472). So bleibt uns nur noch die Hoffnung auf die nächste Saison.

Dazu gelten wie immer die Rahmenbedingungen des Landes Baden-Württemberg, umfassende Informationen dazu findet man hier: Infoseite des Badischen Sportbundes

Achtet auf euch und bleibt gesund,
Hans-Jörg

1. Hallenöffnung nach Corona – wichtige Auflagen!

Nach den Pfingsferien, erstmals am 15.06.2020, werden die Hallen in Bietigheim wieder für manche Sportarten geöffnet. Natürlich nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Claudia hat sich mit der Gemeinde darauf verständigt, dass Badminton nicht zu den Ausdauersportarten zählt, somit darf der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden. Folgende Regeln gelten und müssen unbedingt eingehalten werden:

  • Ein Verantwortlicher für die Regeln pro Training
  • Maximale Anzahl 10 Personen
  • Nur Einzel. Doppel darf nicht gespielt werden
  • Anwesenheitsliste
  • Keine Nutzung der Umkleide
  • Keine Nutzung der Dusche

Was bedeuten die Regeln im Einzelnen?

Der Verantortliche könnte z.B. der erste sein, der in der Halle ist. Oder man einigt sich vor Ort. Wir hinterlegen in unserem Geräteschrank in der Garage Listen. Dort bitte den Verantwortlichen eintragen.

Für die maximale Anzahl der Personen brauchen wir keine Anmeldung. First come, first serve. Der 11. müsste wieder heimgehen.

Bitte kein Doppel spielen. Damit lässt sich das Abstandsgebot für Sporthallen nicht einhalten.

In der Anwesenheitsliste muss das Datum, der Verantwortliche und alle Anwesenden stehen. Es reicht der Name und eine Handynummer. Die Liste fotografieren und per Mail (nicht WhatsApp) an hans-joerg@pfettscher.de schicken. Die Liste nicht liegen lassen und nach 4 Wochen vernichten. Sonst bekommen wir Ärger wegen den Datenschutzrichtlinien.

Bitte kommt schon umgezogen ins Training, die Umkleide darf nicht benutzt werden.

Das gilt auch für die Dusche. Entweder daheim duschen oder gar nicht :-).

Jugendtraining

Montags wird ein eingeschränktes Jugendtraining angeboten. Einzelheiten mit Michael klären. Freitags vorerst noch kein Training

Endlich

Bitte haltet euch strikt an die Bestimmungen, bis es weitere Lockerungen gibt. Die Gemeinde wird prüfen, wie sich die einzelnen Vereine verhalten.

Trotzdem freue ich mich über die noch eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten und wünsche euch viel Spaß dabei. Wenn es Fragen gibt, bitte einfach anrufen.

Hans-Jörg

Hinweise zu Corona

aktuell dürfen wir leider immer noch nicht in die Halle. Auch wenn das Land Baden-Württemberg so langsam immer weitere Lockerungen beschließt, trifft die Gemeinde die Entscheidung, ob die Hallen geöffnet werden oder nicht.

Deshalb ist unser Vorstand Claudia mit dem Bürgermeister in regelmäßigen Kontakt. Sobald sich etwas ändert, erfahrt ihr es umgehend auch hier.

Weiteres auch auf der Hauptseite des TuS

Bleibt gesund,
Hans-Jörg

Winterfeier am 4. Januar

Wie schon in den letzten Jahren haben wir uns zur Winterfeier in unserem Vereinsheim getroffen. Die Infrastruktur wird durch den Tennisverein, der unser gemeinsames Vereinsheim betreut, immer besser. Inzwischen ist alles da was man braucht, um ohne viel Vorbereitungen ein schönes Fest zu feiern.

So konnten wir wieder den Grill der Tennisleute benutzen um unser mitgebrachtes Grillgut zuzubereiten. Außerdem gab es wie immer genügend Salat-, Suppen-, und Kuchenspenden, so dass es uns an nichts gefehlt hat.

Zur Überraschung hat Claudia die Fritteuse des TuS aktiviert und uns zusätzlich mit Pommes verwöhnt.

Das hat super geklappt und toll geschmeckt!

Draußen gab es wieder Feuer und Glühwein, drin wurden die Dartpfeile geworfen. Alles in allem ein sehr schöner Abend.

Ein paar Bilder von unserer Feier

Winterfeier am 19. Januar

Grillen im Winter, Gespräche und Dart

Zum 3. Mal trafen wir uns wieder zu unserer Winterfeier im TuS-Vereinsheim. Die Stimmung war super, es gab tolles Essen, selbstgebrautes Bier von Thomas (bestes Bier der Welt – Danke Thomas!) und natürlich ließ auch die sonstige Getränkeauswahl keine Wünsche offen.

Michael brachte seine Dartscheibe mit, das führte zu vielen spaßigen Runden mit den schnellen Pfeilen. Herausragender Spieler war Lars Nawrath. Trotz unkonventionellen Würfen aus der Hüfte konnte er fast jedes Match für sich oder seine Mannschaft entscheiden.

Lars trifft aus der Hüfte

Wie immer hatten wir auch wieder wärmende Feuertonnen auf der Terrasse. Das lockt manchmal auch eingeschworene Stubenhocker vor die Tür.

Alles in allem wieder ein gelungenes Zusammensein. Herzlichen Dank für alle Salat- und Suppenspenden, die Feuertonnen, das mitgebrachte Holz und das Dartspiel. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr,

Hans-Jörg

Bilder

Winterfeier 2017/2018

Viel Spaß bei Glühwein und offenem Feuer

Am 5. Januar trafen wir uns wieder im TuS Vereinsheim zu unserer Winterfeier. Die Temperaturen waren nicht so kalt wie letztes Jahr und wir hatten auch keinen Schnee. Aber der Regen hielt sich komplett zurück und das war ein echter Glücksfall.

Zu Essen gab es heiße Suppe, „Winterfeier 2017/2018“ weiterlesen

Romina Wiegand und Julian Bell räumen in Wiesloch ab

Romina und Julian holen den Gesamtsieg

Am letzten Wochenende traten Romina Wiegand und Julian Bell beim international besetzten Wieslocher Bacchusturnier an – und dies überaus erfolgreich. Im stark besetzten A-Klassenturnier (inkl. Teilnehmer aus der Badenliga) konnten sich beide in überzeugender Manier in die Einzelfinals spielen. Zuvor traten beide in den Doppels mit „fremden“ Partnern an. Für Romina war nach 2 Siegen und 2 Niederlagen nach der Gruppenphase Schluss. Julian erreichte mit seinem französischen Partner das Endspiel, welches die Beiden nur knapp abgeben mussten.

Romina und Julian beim Bacchusturnier 2017 in Wiesloch

In den Einzelfinals konnte sich unsere Spitzenspielerin Romina deutlich durchsetzen und gewann damit ihr erstes A-Klassen Turnier. Julian spielte ebenfalls ein Topturnier, gegen einen renommiert Landesligaspieler konnte er sich im 3. Satz durchsetzen und ebenfalls seinen ersten Turniersieg feiern.

Julian schonte weder sich noch das Material, der Schläger ist ab!

Im Mixed verloren Romina und Julian im Halbfinale äußerst knapp und fanden sich daher im Spiel um Platz 3 wieder. Das erfolgreiche Badminton-Wochenende schlossen sie standesgemäß auf dem Treppchen ab.

Obwohl die Beiden mit kleinstmöglichen Mannschaftsstärke antraten brachten sie das Kunststück fertig, die Mannschaftswertung für sich zu entscheiden.

Sieger der Mannschaftswertung 2017 – herzlichen Glückwunsch

Wir sind sehr stolz auf Romina und Julian und gratulieren zu den tollen Leistungen und Ergebnissen.

Erfolg und Fun am Bodensee – Internationales Turnier in Stockacher

Romina, Paren und Julian rocken den Bodensee

Am vergangenen Freitag machten sich Romina Wiegand, Julian Bell und Paren Pfettscher auf in Richtung Bodensee, Beim 36. internationalen Bodenseeturnier in Stockach hatten sie viel Spaß, viel Badminton bei tropischen Temperaturen und richtig viel Erfolg.

In den Herreneinzeln zeigten Paren und Julian starke Spiele, dennoch war in den Viertelfinals jeweils für sie das Turnier beendet. Im Doppel erspielten sich die Beiden am Samstag bereits eine gute Ausgangssituation für den Sonntag. Romina spielt zur Zeit auf einem richtig hohen Niveau sie zog am Samstag in des am folgenden Tag stattfindende Halbfinale ein. Im Damendoppel trat sie ebenfalls an, sie fand kurzfristig eine Partnerin und spielte ein gutes A-Klassenturnier. In diesem verpassten sie nur knapp das Viertelfinale.

Im Mixed spielten sich Romina und Paren super durch das Turnier. Erst im Finale konnte ihr Siegeszug beendet werden, sie unterlagen denkbar knapp in 3 Sätzen gegen ein Mixed aus Rottennburg (13-21, 21-19, 16-21).

Am Sonntag gingen die Turniere weiter in die entscheidende Phase. Julian und Paren zeigten Badminton vom Feinsten, unsere beiden Trainingsfleissigsten gewannen ihr Turnier hoch überlegen.

Romina war auch am Sonntag eine Klasse für sich. Sie konnte sich auch im Einzel-Halbfinale souverän durchsetzen (21-16, 21-8). Und auch im Finale war ihrer Spielstärke und Dynamik nichts entgegenzusetzen (21-13, 21-12).

Mit zwei Turniersiegen und einem tollen 2. Platz holten die Drei nahezu das Maximum heraus. Sie haben das Bietigheimer Badminton super vertreten und können sehr stolz auf die gezeigten Leistungen sein.

 

 

Erfolgreiche Teilnahme bei den 9. Ettlinger Stadtmeisterschaften

Spielerinnen und Spieler der 1. Mannschaft aus Bietigheim erzielen vier Podestplätze

Am 13./14.Mai traten insgesamt sieben Akteurinnen und Akteure der 1. Mannschaft des TuS Bietigheim Abteilung Badminton bei den 9. Ettlinger Stadtmeisterschaften an. Aufgrund von über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in insgesamt drei Turnierklassen und dem damit verbundenen straffen Zeitplan startete das Turnier an beiden Tagen jeweils um 9 Uhr.

Begonnen wurde das Turnier am Samstag mit der Disziplin Mixed, welches in diesem Jahr neben dem Einzel und dem Doppel zum ersten Mal ausgetragen wurde. In der B-Klasse traten unser erfahrenes Mixed Claudia Schmidt und Jörg Griese an. Nach einem Sieg und einer knappen Niederlage in der Gruppenphase war ein Weiterkommen leider nicht mehr möglich. In den anschließenden Platzierungsspielen konnten sie sich zweimal souverän gegen ihre Gegner durchsetzen. Das abschließende Spiel um Platz 7 ging knapp im dritten Satz an den Gegner und somit belegten Claudia Schmidt und Jörg Griese den 8. Platz.

Ab 13 Uhr standen die Einzel auf dem Programm. Romina Wiegand, Paren Pfettscher, Dominik Siegel, Jörg Griese und Julian Bell traten jeweils in der B-Klasse an. Alle zeigten solide Leistungen und konnten sich in ihren Gruppen durchsetzen und sich jeweils für das Viertelfinale qualifizieren.
Romina Wiegand ließ auch in ihrem Viertel- und Halbfinale nichts anbrennen und zog somit souverän in das Finale im Dameneinzel ein. Im Endspiel zeigte sie wieder einmal eine klasse Leistung und besiegte ihre Kontrahentin klar in zwei Sätzen und beendete das Turnier mit einem hervorragenden 1. Platz.
Dominik Siegel, Jörg Griese und Julian Bell zeigten in ihren Viertelfinalbegegnungen ebenfalls tolle und kämpferische Leistungen. Dominik Siegel und Jörg Griese mussten nach einem gewonnenen und einem verlorenen Satz jeweils in den Entscheidungssatz. Hierbei hatten die Gegner aus Ettlingen und Rastatt jedoch die größeren Kraftreserven und die Bietigheimer mussten sich letztlich knapp geschlagen geben. Julian Bell hielt ebenfalls sehr gut mit und zeigte eine ansprechende Leistung gegen den späteren Finalisten. Am Ende musste auch er sich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Paren Pfettscher konnte sich im Vergleich zu den Vorrundenspielen nochmals steigern. Nach einem souveränen Viertel- und Halbfinale zog er völlig verdient in das Endspiel im Herreneinzel ein. In einem hochspannenden Finale mit langen und intensiven Ballwechseln entwickelte sich ein Spiel auf tollem Niveau. Nach großen kämpferischen Einsatz und technisch anspruchsvollem Spiel besiegte Paren Pfettscher seinen Gegner im dritten Satz und krönte sich somit zum Sieger im Herreneinzel in der B-Klasse.

Am Sonntag fand das Doppelturnier statt. Paren Pfettscher trat mit dem Ettlinger Verbandsligaspieler Jakob Geukes in der A-Klasse an. Beide harmonierten von Anfang an sehr gut miteinander und man merkte ihnen kaum die fehlende Matchpraxis an. Nach drei teils sehr deutlichen Gruppensiegen standen sie zu Recht im Halbfinale. Dort trafen sie jedoch auf ein eingespieltes Doppel, gegen die Paren Pfettscher und sein Doppelpartner den Kürzeren zogen. Im Spiel um den dritten Platz war bei allen Akteuren die Strapazen aus den unzähligen Spielen anzumerken. Paren Pfettscher und Jakob Geukes mobilisierten nochmals ihre letzten Kräfte. Am Ende hat es jedoch nicht gereicht und beide erzielten einen guten 4. Platz in der starken A-Klasse.
Dominik und sein Bruder Philipp Siegel traten in der B-Klasse an. Nach drei Siegen und einer knappen Niederlagen in der Gruppenphase erreichten beide, dank des besseren Satzverhältnisses, das Halbfinale. Hier mussten sie sich jedoch leider in zwei Sätzen ihren Kontrahenten aus Ettlingen geschlagen geben. Im kleinen Finale zeigten beide wiederum eine solide Leistung und tollen kämpferischen Einsatz, sodass sie sich am Ende mit einem achtbaren 3. Platz belohnen konnten.
Romina Wiegand und Claudia Schmidt gingen ebenfalls in der B-Klasse im Damendoppel an den Start. Mit großem Selbstvertrauen (lediglich eine Niederlage in der Saison 2016/17) beherrschten beide ihre Gegnerinnen in der Vorrunde nach Belieben. Auch im anschließenden Halbfinale ließen sie ihren Kontrahentinnen keine Chance, sodass beide verdient in das Finale einzogen. Auch hier zeigten sie ein technisch anspruchsvolles Spiel und beide krönten ihre Leistungen mit dem verdienten 1. Platz im Damendoppel.

Nach vielen kräftezehrenden und schweißtreibenden Spielen war das Turnier gegen späten Sonntagnachmittag zu Ende und die Bietigheimer Spielerinnen und Spieler traten wieder die Heimreise an.
Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern des TuS Bietigheim Abteilung Badminton zu den erfolgreichen Ergebnissen und freuen uns schon auf die nächsten Ettlinger Stadtmeisterschaften.