Sofia Homburg und Julian Bell tragen sich zum ersten mal in die Siegerliste ein
Das nachgeholte interne Ranglistenturnier 2021 brachte zwei neue Turniersieger hervor. Sofia Homburg und Julian Bell gewannen jeweils souverän das Vereinsturnier. Alle Turnierteilnehmer erfüllten die 2G+-Kriterien und waren zudem getestet.
Julien Nausner und Janika Grund gewinnen internes Ranglistenturnier
Das diesjährige Vereinsturnier musste wegen der Pandemie verschoben werden, nun konnte das beliebte Turnier fast wie gewohnt durchgeführt werden. Leider war die Beteiligung überschaubar, dennoch waren die beiden Turniere auf sehr ordentlichem Niveau.
Auch die Erwachsenen spielten ein vorweihnachtliches Bändelturnier. Bei einer Rekordbeteiligung von 24 Spielern wurde erstmals ein etwas abgeänderter Turniermodus gespielt. Im Vorfeld wurde alle Spieler von Sportwart Dominik Siegel eingeteilt. Dann wurden vier Spieler pro Match ausgelost, in diesen spielte dann jeweils der Beste und Schwächste nach der Papierform miteinander. In den Spielrunden kam es so zu ausgeglichenen und vor allem lockeren Matches, bei denen auch oft ungewöhnlichere Paarungen zustanden kamen die sonnst im Training nicht gespielt werden würden.
24 Teilnehmer beim Bändelturnier 2019
Daniel und Martin hatten ihren Spaß
Nach 6 Runden gab es mit Rudi Schmidt nur einen Spieler, der alle Matches gewinnen konnte. Auf 5 Siegen kamen Sarah Kircher, Lea Schirmer, Julian Bell, Kletus Heck und Andy Wenzel. Somit mussten die Finalteilnehmer ausgelost werden. Andy und Rudi mussten demnach gegen Sarah und Kletus antreten. Im Spiel um Platz 3 wurden Julian und Lea noch Barbara Kircher und Christian Litschauer (beide mit 4 Siegen).
Das Spiel um Platz 3 hatte es in sich. Mit 26:24 konnten sich Barbara und Julian gegen Lea und Christian in einem attraktiven Match durchsetzen.
Julian und Barbara im Spiel um Platz 3
gegen Christian und Lea
Das Finale holten sich Rudi und Andy deutlich mit 25:17 gegen Sarah und Kletus.
Rudi und Andy hatten das Finale im Griff
Sarah und Kletus wehrten sich aber nach Kräften
Es war es ein schöner Saisonabschluss, bei dem der Spaß nicht zu kurz gekommen ist. Gerne kommt die Turnierleitung um Dominik und Michael Nawrath dem Wunsch nach, so ein Turnier auch vor der Sommerpause zu spielen. Ein herzlicher Dank geht noch an die Getränkespende von Kletus und Abteilungsleiter Hans-Jörg Pfettscher, der wieder für schöne Urkunden gesorgt hat.
Vorgezogenes interes Match zwischen der Zweiten und Dritten
Bezirksliga:
TuS Bietigheim 2 – TuS Bietigheim 3 7 : 1
Um Spielabsprachen gegen Ende der Saison zu vermeiden, musste das Spiel TuS 2 gegen TuS 3 vorgezogen werden. Im 1. HD standen sich Andy Wenzel/Philipp Siegel (TuS 2) und Daniel Schäfer mit Martin Reiner gegenüber. Das Spiel ging deutlich an die Routiniers der Zweiten, knapper war das 2. HD. Christian Litschauer feierte mit Torsten Wiegand seinen ersten Sieg in einem Verbandsspiel. Gegen Thomas Klemm und Michael Nawrath konnten sie sich knapp mit 21-18 und 21-19 durchsetzen. Lisa Allgeier und Claudia Pfettscher holten währenddessen den ersten und letztlich einzigen Siegpunkt. Mit 21-18, 19-21 und 21-15 konnten sie sich in einem interessanten Match gegen Elena Franzen und Sabrina Schmitt durchsetzen. Alle Einzel konnte sich die Erste holen, unseren beiden Topspieler Philipp und Andy machten mit Michael und Daniel nicht viel Federlesen. Knapper war das Match zwischen Christian und Jan. Im 2. Satz musste Jan das Match aber verletzungsbedingt aufgeben, den 1. Satz konnte ein stark spielender Christian mit 22-20 gewinnen. Das Einzel holte Sabrina für die Zweite mit ihrem druckvollen Spiel, Lisa hielt im ersten Satz noch gut mit. Das Spiel ging aber dann mit 21-18 und 21-13 an Sabrina. Das Mixed der Dritten mit Claudia und Thomas hatte den besseren Start und führte schnell mit 8-0, danach stellten sich Elena und Torsten aber besser auf die Routiniers ein und gewannen noch mit 18-21, 21-17 und 21-18.
Dominik Siegel erstmals Vereinsmeister, Janika Grund wiederholt Vorjahressieg
Elf Männer und vier Frauen kämpften um die Vereinsmeisterschaft 2019. In Abwesenheit von Vorjahressieger Julien Nausner spielten die Herren wie gewohnt ein Doppel-KO-Turnier im Zweisatzmodus (11 Siegpunkte), die Damen spielten Jede gegen Jede bis 21 Spielpunkte.